Die vielleicht kälteste Nacht der Reise

Wir haben Hammerfest hinter uns gelassen und sind nun in Alta angekommen. Hier sehen wir nochmal das Schiff auf dem Anne und Andreas reisen, ich hab ja das Gefühl die beiden verfolgen uns, sie verneinen das zwar aber... Naaaja... 

Unser erstes Ziel hier ist eine neu gebaute Kirche, die Nordlichtkathedrale. Sie ist gebaut aus Beton und aussen mit Titanplatten verkleidet. Diese sollen das Nordlicht reflektieren und so gar verstärkten, sagt man... 

Ich muss ehrlich sagen, mir gefallen dann doch die klassischen Kirchen besser. Zu viel Beton, Metall und auch einfach zu Modern. Geschmackssache. 

Wir sind einmal drumherum gelaufen, das reichte uns auch. :) 

Jetzt noch fix einkaufen und dann geht es endlich wieder Richtung Lappland! Wobei die Kälte uns dort noch richtig zusetzen wird...

Wir fahren durch einen Canyon, eigentlich sollte das schon unser Platz für die Nacht werden. Leider stellte sich schnell raus das es hier keinen geeigneten Platz zum schlafen gibt. Also doch noch etwas weiter fahren. Heute sollte es relativ starke Polarlichter geben und dafür brauchen wir natürlich einen Stellplatz, bei dem es auch schöne Spots zum Fotografieren gibt. 

Eine Stunde später geht's mal wieder über eine Grenze, zum zweiten mal nach Finnland. 

Es ist unglaublich aber wir finden einfach keinen geeigneten platz, die sucherei wird nun auch langsam anstrengend. Aus einer halben Stunde geplanter fahrt sind jetzt tatsächlich drei Stunden geworden, immerhin mit sehr viel Rentiersichtungen.

Und jetzt hat Steffi ein wirklich traumhaftes Plätzchen an einem zugefroren See gefunden. Endlich! Wir verhungern nämlich fast!

Das Polarlicht zeigte sich dann auch wie bestellt, perfekt nach unserem Abendessen. Das war allerdings gar nicht so leicht zu fotografieren, denn es war super schnell, was die Bewegung angeht aber auch das auftauchen und verschwinden. So kam es dann auch dazu das wir tatsächlich von Spot zu Spot gerannt sind. Klingt stressig, war aber in der Euphorie der Aurora total lustig, denn wir sind nicht normal gelaufen... 😅 Ich hätte dochn Video machen sollen... 

Das hat wirklich viel Spaß gemacht! Allerdings war es auch richtig kalt, bei bisher -19° fängt dann auch die Nase innen an zu gefrieren, was auch immer wieder ein komisches Gefühl ist. Wie gesagt, machte die Aurora immer wieder das Licht aus und an. Das war gar nicht so verkehrt, somit konnten wir uns in Rudi wieder etwas aufwärmen. Meine Heizsocken, die ich tatsächlich als Gamechanger bezeichne, waren nun auch leer. Leider gabs dazu kein KFZ Ladegerät und mein bestellter Adapter funktionierte nicht. Das Ladekabel für mein Akkuladegerät passte, leider zerschoss dieser dann auch den Akku... 😐 Ich hasse kalte Füße wirklich sehr! 😅

Aber was solls, das Polarlicht lenkt einen gut davon ab! Gegen ein Uhr haben wir dann wirklich Schluss gemacht, nach zwei Folgen unserer Serie (es ist übrigens Lincoln Lawyer 😊) gings 2:30Uhr ins Bett. Ein letzter Blick aufs Thermometer bestätigte unsere vorherige Vermutung, wir haben mit -23° unseren eigenen Kälterekord gebrochen. Nach kurzem messen der Temperatur in der Heckgarage unterm Bett, entschieden wir uns die Getränke nach vorne zu holen, es waren dort nun auch -4°.

Fünf Uhr wurden wir dann allerdings von einer bitteren Kälte geweckt, wir hatten nur noch 5° im Bus... Versuche die Heizung zu starten Quittierte diese mit einer roten LED und dem 'Fehler 13'. In meinem Kopf spielten sich die verschiedensten Szenarien ab. Plan wäre dann erstmal zu fahren bis der Innenraum wieder warm ist und dann eine Steckdose zu suchen. Wir haben für solche Probleme, oder für den Campingplatz, einen kleinen Heizer dabei. 

Steffi räumte also innen erstmal alles frei zum starten und ich ging in der Zwischenzeit nach draußen schauen. Mit den Händen hab ich etwas Eis von der Ansaugung entfernt, die Spritleitungen und Pumpe bewegt und versucht diese etwas aufzuwärmen. Die Heizung versuchte jetzt noch einen Startversuch, sie ging tatsächlich an, zwar sehr behäbig und rauchte wie verrückt aber sie lief sich ein! Der Rauch wurde weniger, jawoll! Sie schien tatsächlich wieder zu laufen. Noch etwas besorgt legten wir uns wieder ins Bett, ich lauschte noch ziemlich lange der Benzinpumpe, bis ich dann auch wieder einschlief. Seitdem läuft die Heizung auch wieder ohne Probleme durch, einglück! Das war wirklich aufregend! Ich vermute, nach Rücksprache mit dem Hersteller, mittlerweile entweder doch leicht gefrorener Diesel, hier oben gibts eigentlich Winterdiesel der bis -35° funktioniert, oder vereiste Ansaugung. Das ist eigentlich sehr selten und passiert nur bei -20 bis -30°.

Ist ja nochmal gut gegangen! 

Morgen fahren wir dann an einem Tag durch drei Länder!

Kontakt

Martin Rakelmann

T. +49 162 1717949

info@lichtsammler-fotografie.de