Über 1000 Fjorde gibt es in Norwegen, diese beeindrucken auch, oder gerade wegen ihren hohen Eisigen und grau-blauen, fast schon einschüchternden aber faszinierenden Gebirgen. Das Wort Fjord ist Uralt und stammt noch aus der Zeit der Wikinger.
Wir verlassen unseren Parkplatz doch etwas Hektisch, denn nach kurzer Recherche finden wir heraus das unsere erste Fährfahrt vor uns liegt, und diese fährt nur alle zwei Stunden. Das schaffen wir aber locker!
Das Fährgeschäft an sich läuft hier oben natürlich alles sehr Routiniert ab. Wir verlassen Rudi und gehen unter Deck. Bei einem Kaffee entdecken wir einen Sonnen-Halo über den Gebirgsketten, also wieder aufs Deck und ein paar Fotos machen. Der Halo begleitet uns die nächsten Stunden auf der Fahrt durch Norwegens wunderschöne Landschaft. Wir haben, mal wieder, traumhaftes Wetter und entdecken auf der Fahrt immer wieder tolle Spots bei denen es sich lohnt zu halten.
Ein ganz besonderer davon entdecke ich quasi im Augenwinkel. Anker werfen, drehen und abbiegen! Da stehen sie, zwei Elche lassen sich das abgeschnittene Gewächs schmecken. Wow ist das schön! 🥰
Einige Kilometer weiter erreichen wir das nächste Highlite, wir kommen zu dem stärksten Gezeitenstrom der Welt. Auf bis zu 40 Kilometer pro Stunde wird das Wasser hier beschleunigt, wenn es durch den rund 2,5 Kilometer langen und nur knapp 150 Meter breiten Sund gepresst wird.
Auch wirklich beeindruckend, da willste nicht reinfallen 😅
Danach gehts noch zu kleineren Stromschnellen, leider verlässt uns hier der blaue Himmel aber es ist trotzdem ein sehr schöner halt.
Heute gehts mal wieder auf einen Campingplatz, fünf Stunden Fahrt inklusive der Fähre. Und da wir, gezwungenermaßen, schön früh los gekommen sind, haben wir dafür auch genügend Zeit.
Genau ein Kilometer vor unserem heutigen Ziel, eine warme Dusche, durchbricht Rudi die 333.333Km Marke. Das wird dann auch erstmal mit Schwedischem Likör in Norwegischen Bechern, die wir uns am Nordkapp gekauft haben, gebührend gefeiert.
Nach der ersehnten warmen Dusche gibt es wirklich leckere Wraps zu essen. Mittlerweile ist der Himmel bedeckt, irgendwie ist das mal ganz entspannend, ab ins Bett und Serie schauen. Die Fahrt hierher war heute wirklich der reinste Genuss....
Über 1000 Fjorde gibt es in Norwegen, diese beeindrucken auch, oder gerade wegen ihren hohen Eisigen und grau-blauen, fast schon einschüchternden aber faszinierenden Gebirgen. Das Wort Fjord ist Uralt und stammt noch aus der Zeit der Wikinger.
Wir verlassen unseren Parkplatz doch etwas Hektisch, denn nach kurzer Recherche finden wir heraus das unsere erste Fährfahrt vor uns liegt, und diese fährt nur alle zwei Stunden. Das schaffen wir aber locker!
Das Fährgeschäft an sich läuft hier oben natürlich alles sehr Routiniert ab. Wir verlassen Rudi und gehen unter Deck. Bei einem Kaffee entdecken wir einen Sonnen-Halo über den Gebirgsketten, also wieder aufs Deck und ein paar Fotos machen. Der Halo begleitet uns die nächsten Stunden auf der Fahrt durch Norwegens wunderschöne Landschaft. Wir haben, mal wieder, traumhaftes Wetter und entdecken auf der Fahrt immer wieder tolle Spots bei denen es sich lohnt zu halten.
Ein ganz besonderer davon entdecke ich quasi im Augenwinkel. Anker werfen, drehen und abbiegen! Da stehen sie, zwei Elche lassen sich das abgeschnittene Gewächs schmecken. Wow ist das schön! 🥰
Einige Kilometer weiter erreichen wir das nächste Highlite, wir kommen zu dem stärksten Gezeitenstrom der Welt. Auf bis zu 40 Kilometer pro Stunde wird das Wasser hier beschleunigt, wenn es durch den rund 2,5 Kilometer langen und nur knapp 150 Meter breiten Sund gepresst wird.
Auch wirklich beeindruckend, da willste nicht reinfallen 😅
Danach gehts noch zu kleineren Stromschnellen, leider verlässt uns hier der blaue Himmel aber es ist trotzdem ein sehr schöner halt.
Heute gehts mal wieder auf einen Campingplatz, fünf Stunden Fahrt inklusive der Fähre. Und da wir, gezwungenermaßen, schön früh los gekommen sind, haben wir dafür auch genügend Zeit.
Genau ein Kilometer vor unserem heutigen Ziel, eine warme Dusche, durchbricht Rudi die 333.333Km Marke. Das wird dann auch erstmal mit Schwedischem Likör in Norwegischen Bechern, die wir uns am Nordkapp gekauft haben, gebührend gefeiert.
Nach der ersehnten warmen Dusche gibt es wirklich leckere Wraps zu essen. Mittlerweile ist der Himmel bedeckt, irgendwie ist das mal ganz entspannend, ab ins Bett und Serie schauen. Die Fahrt hierher war heute wirklich der reinste Genuss....